• r(H)einreden | systemische Beratung im Gehen

    Sinn und Erfüllung | Wie finde ich mein IKIGAI? | r(H)einreden® | #30 SOLO

    Willkommen beim „rHeinreden SOLO“!

    Heute widme ich mich einem tief verwurzelten japanischen Konzept, das Dir helfen kann, mehr Sinn und Erfüllung in deinem Leben zu finden: Ikigai.

    Erfahre, was Ikigai bedeutet, woher es stammt und wie du dein eigenes Ikigai entdecken kannst.

    Mit vier zentralen Fragen erforschst Du Dein persönliches Ikigai.

    Vier zentrale Fragen – zur Entdeckung deines Ikigai, nicht nur im Beruf, sondern vielmehr in Deiner Berufung.

    Integration von Ikigai in einen freiberuflichen oder nebenberuflichen Kontext

    Beispiele und praktische Tipps zur Umsetzung sowie ein Buchtipp:

    Ikigai – Den Sinn des Lebens im Alltag finden,
    von Bettina Lemke | Link: https://amzn.to/40j8mZg

    Probiere es einfach mal aus – einfach reinhören beim r(H)einreden SOLO:

    #Ikigai #Lebenssinn #Selbstfindung #JapanischePhilosophie #BalanceImLeben #Selbstverwirklichung #rHeinredenSOLO #Podcast

    Ratschlag vs Beratung | Lieber systemisch beraten lassen | r(H)einreden® | #29

    Heute erfährst Du, warum eine systemische Beratung im Gehen einzigartig ist und sich klar von einem Spaziergang mit einem guten Freund unterscheidet.

    Wesentlichen Merkmale der systemischen Beratung, wie Zielorientierung, Struktur, professionelle Distanz, Hilfe zur Selbsthilfe und der Fokus auf Lösungen machen hier den Unterschied.

    Wenn dir diese Episode gefallen hat oder du jemanden kennst, der davon profitieren könnte, teile sie gerne. Bleib neugierig und offen für neue Möglichkeiten! Bis zur nächsten Episode von „rHeinreden“.

    #SystemischeBeratung #Gehen #Freundschaft #Zielorientierung #Selbsthilfe #MentalHealth #rHeinreden #Podcast

    Kleine mächtige Gewohnheiten | Tiny Habits von BJ Fogg praktisch vorgestellt | r(H)einreden® | #28 SOLO

    Willkommen beim meiner neuen Episode – heute im neuen Format „r(H)einreden SOLO“, das sich auf Selbst- und Zeitmanagement sowie Selbstfürsorge konzentriert.

    Mein Ziel ist es, mit Dir quasi in einen persönlichen Gedankenaustausch zu kommen und Dir praktische Tipps für den Alltag zu geben, auch wenn ich kein lizensierter Trainer für die Tiny Habits Methoden bin, vielmehr erfährst Du hier Praktisches vom Praktiker.

    Heute nun stehen die Methoden im Mittelpunkt: „Tiny Habits“ von Dr. BJ Fogg, die ich aus seinem Hörbuch erfahren und ausprobiert habe. Sie basieren auf der Idee, dass einfache und kleine Veränderungen einen großen Einfluss haben können. Kleine Gewohnheiten können dein Leben erleichtern und Entscheidungen vereinfachen, indem sie automatisierte Abläufe schaffen, die Energie sparen.

    Im Gegensatz zu radikalen Änderungen, die oft z.B. in Fitnessplänen gefordert werden und häufig scheitern, setzt Tiny Habits auf kleine, nachhaltige Veränderungen.

    Die Macht der Gewohnheiten liegt in ihrer Leichtigkeit und Nachhaltigkeit. Kleine, kontinuierliche Anpassungen führen zu großen Veränderungen. Tiny Habits ist ein praktisches Werkzeug für den Alltag und kann dir helfen, positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken.

    Drei Highlights dieser Episode:

    1. Die Bedeutung kleiner, nachhaltiger Veränderungen im Alltag

    2. Der Vergleich der Tiny Habits-Methode mit einem kontinuierlich navigierenden Schiff

    3. Persönliche Erfolgsgeschichten, die die Wirksamkeit der Methode verdeutlichen

    Quelle: Buch von BJ Fogg „Tiny Habits“

    Das Buch über meinen Link hier kaufst, dann erhalten ich eine kleine Provision für die Empfehlung:
    https://amzn.to/3BCHpFG

    Bewegung bringt Gleichgewicht | Physiologie des Walk & Talk | r(H)einreden® | #27

    In meiner neuen Episode von rHeinreden® erfährst du, warum Beratung im Gehen so effektiv ist! Ich gehe auf die wissenschaftlich fundierten Vorteile von Bewegung in der Natur ein: von der Absenkung des Blutdrucks, über eine erleichterte Stressreduktion, bis hin zur Förderung der Verarbeitung emotionaler Belastungen.

    Gehen ist mehr als nur körperliche Bewegung – es hilft dem Geist, in Balance zu kommen. Entdecke, warum die „Walk-and-Talk“-Methode Menschen auf so viele Arten unterstützt.
     

    Highlights:

    • Weniger Stress durch die Natur erfahren

    • Verbesserte emotionale Verarbeitung bewirken

     

    Quellen:

    Wenn Worte Weichen | Schweigen in der Beratung | r(H)einreden® | #26

    Willkommen zur neuen Episode beim rHeinreden®.

    Heute widme ich mich einem oft unterschätzten, aber kraftvollen Werkzeug in der Beratung: dem Schweigen.

    Schweigen ist mehr als nur die Abwesenheit von Worten – es schafft Raum für Reflexion und tiefere Einsichten. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit Dir und gebe praxisnahe Tipps, wie du Schweigen bewusst in deinen Beratungen einsetzen kannst – auch und vor allem bei der Beratung im Gehen.

    Erfahre, wie Stille in der „Walk-and-Talk“-Beratung wirkt und weshalb Momente der Ruhe oft die wertvollsten sind.

    Highlights:

    • Schweigen als aktiver Teil des Beratungsprozesses

    • Körperliche und emotionale Veränderungen während des Schweigens

    • Tipps zum bewussten Einsatz des Schweigens

    Quellen:

    • Satir, Virginia: The Use of Silence in Family Therapy

    • Grün, Anselm: Schweigen macht Sinn

    • Aktuelle Studien zur Wirkung von Schweigen und Entspannung