• r(H)einreden | systemische Beratung im Gehen

    Ratschlag vs Beratung | Lieber systemisch beraten lassen | r(H)einreden® | #29

    Heute erfährst Du, warum eine systemische Beratung im Gehen einzigartig ist und sich klar von einem Spaziergang mit einem guten Freund unterscheidet.

    Wesentlichen Merkmale der systemischen Beratung, wie Zielorientierung, Struktur, professionelle Distanz, Hilfe zur Selbsthilfe und der Fokus auf Lösungen machen hier den Unterschied.

    Wenn dir diese Episode gefallen hat oder du jemanden kennst, der davon profitieren könnte, teile sie gerne. Bleib neugierig und offen für neue Möglichkeiten! Bis zur nächsten Episode von „rHeinreden“.

    #SystemischeBeratung #Gehen #Freundschaft #Zielorientierung #Selbsthilfe #MentalHealth #rHeinreden #Podcast

    Kleine mächtige Gewohnheiten | Tiny Habits von BJ Fogg praktisch vorgestellt | r(H)einreden® | #28 SOLO

    Willkommen beim meiner neuen Episode – heute im neuen Format „r(H)einreden SOLO“, das sich auf Selbst- und Zeitmanagement sowie Selbstfürsorge konzentriert.

    Mein Ziel ist es, mit Dir quasi in einen persönlichen Gedankenaustausch zu kommen und Dir praktische Tipps für den Alltag zu geben, auch wenn ich kein lizensierter Trainer für die Tiny Habits Methoden bin, vielmehr erfährst Du hier Praktisches vom Praktiker.

    Heute nun stehen die Methoden im Mittelpunkt: „Tiny Habits“ von Dr. BJ Fogg, die ich aus seinem Hörbuch erfahren und ausprobiert habe. Sie basieren auf der Idee, dass einfache und kleine Veränderungen einen großen Einfluss haben können. Kleine Gewohnheiten können dein Leben erleichtern und Entscheidungen vereinfachen, indem sie automatisierte Abläufe schaffen, die Energie sparen.

    Im Gegensatz zu radikalen Änderungen, die oft z.B. in Fitnessplänen gefordert werden und häufig scheitern, setzt Tiny Habits auf kleine, nachhaltige Veränderungen.

    Die Macht der Gewohnheiten liegt in ihrer Leichtigkeit und Nachhaltigkeit. Kleine, kontinuierliche Anpassungen führen zu großen Veränderungen. Tiny Habits ist ein praktisches Werkzeug für den Alltag und kann dir helfen, positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken.

    Drei Highlights dieser Episode:

    1. Die Bedeutung kleiner, nachhaltiger Veränderungen im Alltag

    2. Der Vergleich der Tiny Habits-Methode mit einem kontinuierlich navigierenden Schiff

    3. Persönliche Erfolgsgeschichten, die die Wirksamkeit der Methode verdeutlichen

    Quelle: Buch von BJ Fogg „Tiny Habits“

    Das Buch über meinen Link hier kaufst, dann erhalten ich eine kleine Provision für die Empfehlung:
    https://amzn.to/3BCHpFG

    Bewegung bringt Gleichgewicht | Physiologie des Walk & Talk | r(H)einreden® | #27

    In meiner neuen Episode von rHeinreden® erfährst du, warum Beratung im Gehen so effektiv ist! Ich gehe auf die wissenschaftlich fundierten Vorteile von Bewegung in der Natur ein: von der Absenkung des Blutdrucks, über eine erleichterte Stressreduktion, bis hin zur Förderung der Verarbeitung emotionaler Belastungen.

    Gehen ist mehr als nur körperliche Bewegung – es hilft dem Geist, in Balance zu kommen. Entdecke, warum die „Walk-and-Talk“-Methode Menschen auf so viele Arten unterstützt.
     

    Highlights:

    • Weniger Stress durch die Natur erfahren

    • Verbesserte emotionale Verarbeitung bewirken

     

    Quellen:

    Wenn Worte Weichen | Schweigen in der Beratung | r(H)einreden® | #26

    Willkommen zur neuen Episode beim rHeinreden®.

    Heute widme ich mich einem oft unterschätzten, aber kraftvollen Werkzeug in der Beratung: dem Schweigen.

    Schweigen ist mehr als nur die Abwesenheit von Worten – es schafft Raum für Reflexion und tiefere Einsichten. Gerne teile ich meine Erfahrungen mit Dir und gebe praxisnahe Tipps, wie du Schweigen bewusst in deinen Beratungen einsetzen kannst – auch und vor allem bei der Beratung im Gehen.

    Erfahre, wie Stille in der „Walk-and-Talk“-Beratung wirkt und weshalb Momente der Ruhe oft die wertvollsten sind.

    Highlights:

    • Schweigen als aktiver Teil des Beratungsprozesses

    • Körperliche und emotionale Veränderungen während des Schweigens

    • Tipps zum bewussten Einsatz des Schweigens

    Quellen:

    • Satir, Virginia: The Use of Silence in Family Therapy

    • Grün, Anselm: Schweigen macht Sinn

    • Aktuelle Studien zur Wirkung von Schweigen und Entspannung

    Schütze Deine Klienten | Anonymes Umfeld bieten | r(H)einreden® | #25

    Schutz der Vertraulichkeit für Deine Klienten beim Walk and Talk

    In dieser Episode von r(H)einreden® widme ich mich einem zentralen Thema für alle systemischen Berater, Coaches und Therapeuten: dem Schutz der Vertraulichkeit und dem Datenschutz beim Walk and Talk. Gerade im Setting außerhalb der klassischen Praxisräume ist es essenziell, die Persönlichkeit und die sensiblen Informationen Deiner Klienten bestmöglich zu schützen.

    Vertraulichkeit und Datenschutz beginnen bei der Terminvereinbarung. Schon bei der Absprache des ersten Termins wird der Grundstein für den Schutz der Persönlichkeitsrechte des Klienten gelegt. Ich spreche heute über die Wichtigkeit eines Zeitpuffers zwischen den Terminen und wie man Begegnungen zwischen verschiedenen Klienten vermeidet.

    Treffpunkte und Erkennungszeichen: Auf der Insel Grafenwerth bei Bad Honnef nutze ich spezifische Orte, wie den Taxistand an der Endhaltestelle oder die nördliche Brücke, um Klienten zu begrüßen und diskret durch das Setting zu führen. Ich thematisiere auch die Bedeutung eines unauffälligen Erkennungszeichens, das die Anonymität bewahrt und den ersten Kontakt erleichtert.

    Umgang mit neugierigen Passanten: Was tun, wenn man während des Spaziergangs auf Bekannte trifft? Ich erörtere, wie man im Vorfeld eine neutrale Antwort vereinbaren kann, um den Klienten vor der Neugierde anderer zu schützen. Für Klienten aus Bad Honnef stimme ich alternative Settings / Orte am Rhein ab, um das Risiko der Begegnung mit Bekannten zu minimieren.

    Notizen und Datenschutz: Anders als in der Praxis gibt es beim Walk and Talk besondere Herausforderungen bei der Datenspeicherung und dem Schutz sensibler Informationen. Ich erkläre, wie ich nach den Sitzungen sichere Notizen erstelle und diese verschlüsselt speichere.

    Den Abschluss gestalten: Das zirkuläre Setting meiner Sitzungen sorgt dafür, dass Klienten physisch wahrnehmen können, wann die Sitzung endet. Dieser bewusste Abschluss stärkt das Gefühl der Sicherheit und Klarheit im Beratungsprozess.

    NEU AB SEPTEMBER 2024:
    r(H)Rheinreden SOLO – Ein neues Format ab September:
    Ich freue mich, Euch mein neues Format:

    r(H)einreden®SOLO

    vorzustellen, das sich auf Selbstfürsorge und Selbstmanagement fokussiert. Hier teile ich Methoden und Tipps, die Dich im Alltag unterstützen können. Unabhängig davon, ob Du sie selber für Dich ausprobieren oder meine Episoden Deinen eigenen Klienten empfehlen möchtest – das spart Zeit.

    Ab September einfach reinhören!

    Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du wertvollen Content findest, dann unterstütze mich mit einer 5-Sterne-Bewertung oder einem „Daumen hoch“. So kann ich mit r(H)einreden® noch mehr Fachleute erreichen.

    Empfehle mich weiter und höre auch in die früheren Episoden hinein, insbesondere Episode 08 über die Vorteile meines Settings im Beratungsprozess.

    Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode!