• r(H)einreden | systemische Beratung im Gehen

    Typisch Klient – Kliententypen nach Steve de Shazer | r(H)einreden® | #20

    Welche Typen von Klienten gibt es? Wie reagierst Du dann beim jeweiligen Typen?

    Bevor es um die drei Kliententypen geht erfährst Du die drei Grundsätze von Steve de Shazer:

    • Repariere nicht was nicht kaputt ist!

    • Wenn etwas funktioniert, dann mach mehr davon!

    • Wenn etwas trotz Anstrengungen nicht funktioniert, dann versuche etwas anderes!

    Dann erfährst Du etwas über:

    • Den Besucher

    • Den Klagenden

    • Den Kunden

    Wenn Du allgemein mehr über die Auftragsklärung erfahren möchtest, bzw. im Besonderen mehr über die Methode des Auftragskarussells, dann höre gerne mal in die Episode 12 rein.

    Fragen oder Anregungen? Schreib mir gerne über: Twitter (X)
    @rHeinreden

    Einfach mal reinhören beim r(H)einreden®

    Zirkuläre Fragen – Was denkt C über A und B | r(H)einreden® | #19

    Was denkt C über die Beziehung von A und B?

    Eine ursprünglich vom Mailänder Team dokumentiert angewandte, systemische Methode, die sehr eindrucksvoll als Intervention genutzt werden kann.

    In dieser Episode #19 geben ich einen kurzen Einblick, eine vereinfachte Darstellung von zirkulären Fragen.

    Wenn Du über diesen kurzen Einblick in die Möglichkeiten Zirkulärer Fragen hinaus mehr erfahren möchtest, so empfehle ich Dir das folgende Buch:

    Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen

    https://amzn.to/3Q86xsR

    Fragen oder Anregungen? Schreib mir gerne über: Twitter (X)
    @rHeinreden

    Einfach mal reinhören beim r(H)einreden®

    Skalierfragen – Gefühle messbar machen | r(H)einreden® | #18

    Wie fühlst Du Dich heute? Gefühle messen beim r(H)einreden®

    Floskel oder ernst gemeinte Frage? In Beratung, Coaching, Training und Therapie ist hier eine ehrliche Antwort notwendig.

    Wozu sollten Gefühle messbar dargestellt werden? Zwei Beispiele:

    • Skalierscheiben im Rahmen von Problemlösungen in der Teamarbeit

      Buchtipp: Die Lösung liegt im Team: Handbuch zur Arbeit mit der Skalierungsscheibe im Rahmen von Problemlösung und Teamentwicklung Taschenbuch, von Frank Natho
      https://amzn.to/3tgVJQe

    • Skalierfragen im Lebensrad

    Was ist eigentlich eine Skalierfrage und wie leite ich diese optimal und leicht verständlich im Setting als Methode ein?
    Hausaufgabe für Dich.

    Fragen oder Anregungen? Schreib mir gerne über: Twitter (X)
    @rHeinreden

    Einfach mal reinhören beim r(H)einreden®

    Relaunch – alles bleibt neu | r(H)einreden® | #17

    Relaunch
    Diese Episode 17 fühlt sich irgendwie nach einer Episode „0“ an und das ist schon seltsam für mich. Denn seit meiner letzten Episode aus 2021 haben sich einige Dinge bei mir geändert.

    Alles bleibt neu – unter dem Motto steht dieser Wiedereinstieg und so erfährst Du heute was ich beibehalten möchte und was es neues geben wird. Das bezieht sich sowohl auf den Inhalt, als auch auf die „Verpackung“. Den Sound beispielsweise habe ich peppiger gestaltet. Hier konnte ich wieder auf Abi Linden von www.klangarchiv.com im Raum Köln/Bonn vertrauen.

    Welche neuen Inhalte es geben wird, das erfährst Du hier in dieser Episode.

    Also, fühl Dich eingeladen – einfach mal reinhören beim r(H)einreden®

    Refraiming – r(H)einreden® #16

    Jahreswechsel, Regen, Schnee, Kälte und dann auch noch Corona …ist doch alles Mist, oder? 
    Beim Walk and Talk das Anliegen von Klient:in in einen anderen Rahmen
    setzen, bedeutet nicht etwas schön zu reden, sondern es zu refraimen!

    Der zweite  Lock-Down beschäftigt uns auch gerade. Geschäfte sind
    geschlossen, Sportstätten auch, und im Kino war ich persönlich ja auch
    schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr. Das sind traurige
    Rahmenbedingungen! Die scheinbar unlösbare Lage wird zunächst in einen
    Rahmen gesetzt – das Fraiming. Eine gute Voraussetzung, um im nächsten
    Step alternative Wahrnehmungen anzubieten – im RE-Fraiming.

    Das vermeintlich negative Verhalten, die belastenden Umstände, werden
    aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Sie werden in einen anderen
    Rahmen, einen anderen Kontext, gestellt. Diese Veränderung der
    Perspektive führt dann recht schnell, so meine Erfahrung, zu einer
    anderen Bewertung und Akzeptanz der Umstände. Voraussetzung dafür ist
    aber das Vertrauen von Klient:in zu Dir und Deinen Methoden.

    Refraiming im Walk and Talk, also in der Beratung im Gehen, ist kein hemmungsloses, unreflektiertes, positives Denken!
    Für mich wäre dies unrealistisch und auch unehrlich im Umgang mit dem
    Klienten. In dem bekannten Rahmen ist die Angelegenheit für Deinen
    Klienten wirklich schwer zu ertragen. Als Berater kann ich dann nicht
    einfach rosa Wölkchen drumherum malen und alles ist wieder gut. Das
    funktioniert nicht!

    Ehrlicher Umgang mit der Erlebniswelt Deines Gegenübers betrachte ich
    als Voraussetzung für das spätere Auffächern der Möglichkeiten!

    Ein erstes hartes Beispiel:
    Der Tot eines Elternteils ist
    für Kinder furchtbar und nur schwer zu ertragen. Dies gilt auch für den
    überlebenden Elternteil, der dann die volle Verantwortung und Gestaltung
    der Lebenswelt auf den eigenen Schultern trägt. Das sollst und kannst
    Du letztlich nicht schönreden!

    Mit einem gewissen Abstand, nach der akuten Trauerphase, wäre es aber
    möglich ein Refraiming vorzunehmen. Beispielsweise könnte das Kind
    durch den Verlust mehr Selbständigkeit entwickeln, also eher in die
    Eigen-verantwortung kommen. So können die Umstände verändert werden, ohne das Ereignis selbst zu verharmlosen.

    In vielen Artikeln und Posts habe ich die schöne chinesische
    Definition einer Krise gelesen und ja – auch ich möchte sie hier als
    Beispiel anführen:

    So betrachte ich auch gerade die Lage um die Pandemie. Privat kann
    ich nicht wie üblich meinen Interessen nachgehen. Um die Zahlen wieder
    niedrig zu halten, bleibe ich im Lockdown soweit wie möglich zu Hause.
    Jetzt kann ich mich darüber aufregen, dass das Schwimmbad und das Kino
    geschlossen sind und ich mich nicht mit Freunden treffen kann. Das wäre
    dann der unangenehme Teil des Rahmens, ok. Die gegebenen Umstände in
    einem anderen Kontext zu betrachten, führt bei mir z.B. dazu dass ich
    Zeit finde meinen Wohnraum zu renovieren und endlich mal ein Fotobuch zu
    gestalten. Dinge, für die ich schon seit Jahren nach der passenden Zeit
    gesucht habe.

    Ein zweites Beispiel:
    Wenn keine Kunden im Einzelhandel vor
    Ort einkaufen, dann steht die Existenz der kleinen Fachgeschäfte auf
    der Kippe. Arbeitsplätze von Mitarbeiter:innen sind in Gefahr und
    letztlich auch das finanzielle Überleben des Betriebes. Ein Beispiel
    habe ich dazu erst kürzlich im Lokalfernsehen präsentiert bekommen. Eine
    kleine Buchhandlung in Bonn drohte die Insolvenz. Der Rahmen des
    Lockdowns wurde vom Eigentümer aber gewechselt. Das Refraiming sah so
    aus, dass er nun Bücher online zum Verkauf anbietet und die gekauften
    Exemplare an der Ladentür verkauft oder sogar per Fahrrad im Ort
    liefert. Aus der Krise wurde eine Chance, eine Gelegenheit neue Wege zu beschreiten.

    In meiner 14. Episode
    habe ich gerade unsere Branche (Berater, Coaches, Trainer) in diesem
    Rahmen betrachtet und die Frage nach dem verantwortungsbewussten Umgang
    mit dieser Krise des ersten Lockdowns beleuchtet. Mir ist es wichtig,
    dass bei all der Kreativität und Umsetzungsbereitschaft eine Sache nicht
    zu kurz kommt. Der Respekt und das Verantwortungsbewusstsein dem Anderen gegenüber.

    Neue Wege dürfen nicht um jeden Preis gegangen werden. Ich meine,
    wenn mir die Ausbildung und die Erfahrung für beispielsweise ein
    Onlineangebot zur Beratung oder ein telefonisches Angebot fehlt, dann
    muss ich mir zunächst diese Fertigkeiten aneignen. Nicht ohne Grund ist
    das Auswahlverfahren bei der Telefonseelsorge meines Wissens nach sehr umfangreich. 

    Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit, bleib besonnen und vor allem natürlich gesund!

    Vergiss nicht – mit mir kannst Du r(H)einreden®.

    Links der Episode:
    https://telefonseelsorge.de/, abgerufen: 08.02.2021, 17:01 Uhr MEZ